bauchige Kanne

bauchige Kanne
Bärbelskann (de)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanne — Teut (de), Kann (de) Kanne (bauchige) Bärbelskann (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Jan Jansz. den Uyl — oder Vuijl (* 1595/96; † 24 November 1639 [1] in Amsterdam) war ein niederländischer Radierer und Stilllebenmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Kunsthistorische Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Teekanne — Tee|kan|ne 〈f. 19〉 Kanne zum Servieren von Tee * * * Tee|kan|ne, die: bauchige ↑ Kanne (1 a), in der Tee zubereitet u. serviert wird. * * * Tee|kan|ne, die: bauchige ↑Kanne (1 a), in der Tee zubereitet u. serviert wird …   Universal-Lexikon

  • Lagynos — mit der Darstellung von Musikinstrumenten, um 105/100 v. Chr., aus der Cyrenaica Die Lagynos (altgr. λάγυνος, Plural Lagynoi) ist eine moderne Bezeichnung für eine vor allem in hellenistischer Zeit produzierte griechische Vasenform. Die Lagynos… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeekanne — Kạf|fee|kan|ne 〈f. 19〉 Kanne zum Servieren des Kaffees * * * Kaf|fee|kan|ne, die: Kanne mit Henkel u. Deckel, in der ↑ Kaffee (3) bereitet u. serviert wird: eine bauchige K.; Kaffee in der K. aufbrühen. * * * Kạf|fee|kan|ne, die: Kanne mit… …   Universal-Lexikon

  • Karaffe — Ka|raf|fe [ka rafə], die; , n: bauchiges, sich nach oben hin verjüngendes Gefäß aus Glas [mit einem Stöpsel]: aus einer Karaffe Wein einschenken. Syn.: ↑ Kanne, ↑ Krug. Zus.: Essigkaraffe, Wasserkaraffe. * * * Ka|rạf|fe 〈f. 19〉 geschliffene… …   Universal-Lexikon

  • Dröppelminna — Dickbauchige zinnerne Kaffeekanne mit drei Füßen und Zapfhahn Die Kranenkanne, regional umgangssprachlich auch Dröppelminna (Nordwestdeutschland) oder Dreckpott (im Saterland) genannt, war eine bauchige Kaffeekanne mit drei Füßen, später mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kranenkanne — Dickbauchige zinnerne Kaffeekanne mit drei Füßen und Zapfhahn Die Kranenkanne, regional umgangssprachlich auch Dröppelmina (Bergisches Land, von Dröppel für Tropfen und Mina für Wilhelmine, die Hausdienerin), Dröppelminna (Nordwestdeutschland)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ampulle — Am|pul|le [am pʊlə], die; , n: kolbenartiges Röhrchen aus Glas für flüssige Arzneien, sterile Lösungen oder kosmetische Produkte: die Ampullen in den Schrank schließen. * * * Am|pụl|le 〈f. 19〉 1. bauchiges Gefäß, bauchige Flasche 2.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”